CE-Kennzeichnung Kosten – mögliche Faktoren bei Maschinen und Anlagen
- - Art der Maschine: Allerweltsmaschine vs. Maschine, die die Welt noch nicht gesehen hat
- - Komplexität
- - Welche Komponenten sind verbaut
Was unterschätzt wird, ist, dass die Komplexität der Maschine nicht allein von der Größe, sondern auch von ihren unterschiedlichen Komponenten bestimmt wird: Eine rein mechanische Maschine, für die die Vorgaben der Maschinenrichtlinie und ab den 20. Januar 2027 die Vorgaben der Maschinenverordnung 2023/1230 greifen, ist mit deutlich weniger Aufwand zu zertifizieren und zu dokumentieren.
- Wenn noch elektro-pneumatische oder elektro-hydraulische Komponenten verbaut sind, so ist der Aufwand um ein vieles höher.
- Sobald Elektrik in der Konstruktion einer Maschine hinzukommt, greift die Niederspannungsrichtlinie und i. d. R. auch die EMV-Richtlinie.
- Bei hohen Drücken greift zusätzlich die Druckgeräte-Richtlinie.
Schon diese schlichte Aufzählung lässt erahnen, dass die Prüfung gemäß den unterschiedlichen Richtlinien auch bei kleinen Maschinen aufwändiger ist. Denn jede Richtlinie hat eigene, differenzierte Anforderungen, die geprüft werden müssen. Hinzu kommt eine Zahl von Sicherheitsgrundnormen (Typ-B-Normen) und Maschinensicherheitsnormen (Typ-C-Normen), die sich auf die Maschinensicherheit beziehen und sicherstellen, dass die Maschinensicherheit dem Stand der Technik entspricht. Am Ende steht eine Konformitätserklärung, die diesen verschiedenen Richtlinien und Normen gerecht werden muss.
Nehme ich für die CE-Kennzeichnung die Dienste eine*r externen Expert*in in Anspruch, kann ich mich darauf verlassen, dass diese*r über das spezifische Fachwissen der relevanten Gesetze, Normen und Richtlinien verfügt. So entfallen aufwändige Folgeprüfungen, kostenintensive Nachrüstungen oder gar Rückrufe.
Besondere Fälle befinden sich z.B. im Anhang IV der Maschinenrichtlinie. Die dort gelisteten Maschinen benötigen ein gesondertes Verfahren mit EG-Baumusterprüfung, interner Fertigungskontrolle und einer Qualitätssicherung. Wird dies erst im Nachhinein festgestellt, muss neben dem Rückruf mit einem Bußgeld gerechnet werden.
Wenn Sie überlegen, die gesamte Konformitätsprüfung oder auch Teile davon im eigenen Unternehmen zu erstellen, bedenken Sie bitte, dass die Prüfung und Dokumentation aller relevanten Faktoren auch hier Kosten verursacht.
Kosten z.B.
- Personalkosten
- Fortbildungskoste
- Software- und Lizenzkosten
Patrik Werner
Telefon: 0212/817693
Mobil: 015116891630
E-Mail:info@patrik-werner.de
Web: www.patrik-werner.de